Unsere Werte und das Vereinsleben
Was Selgis Shooting aber vor allem ausmacht, sind die Menschen dahinter – unser Verein und seine Werte.
Von Anfang an war es unser Ziel, Jäger und Sportschützen gemeinsam anzusprechen und ihnen eine Heimat zu bieten.
Sicherheit, Verantwortung und Kameradschaft stehen dabei an oberster Stelle. Ob beim Training, Vereinswettschiessen oder geselligen Anlässen: Unser Vereinsleben ist lebendig, vielfältig und getragen von einem starken Teamgeist.
Wir pflegen die Traditionen des Schiesswesens und sind dennoch innovativ ausgerichtet. Willkommen bei Selgis Shooting

Willy Garaventa
Patron und Motor des Projekts
Eine Persönlichkeit ist untrennbar mit der Geschichte von Selgis Shooting verbunden: Willy Garaventa.
Der Schwyzer Unternehmer und Seilbahnpionier war selbst passionierter Jäger – und er wurde zum entscheidenden Förderer unseres Traums. Ohne Willy wäre die Schiessanlage wohl nie gebaut worden.
Tatsächlich hat Willy Garaventa mit unermüdlichem Einsatz, seinen Kontakten und finanzieller Unterstützung die Realisierung des Selgis möglich gemacht.
Als Gründungsmitglied und grosszügiger Sponsor der ersten Stunde trieb er das Projekt voran.
Für dieses Engagement wurde Willy Garaventa zum Ehrenpräsidenten unseres Verwaltungsrats ernannt – ein Zeichen der Dankbarkeit.
Sein Mut und seine Leidenschaft wirken bis heute nach.
Vorstand

Urs Gwerder
Präsident

Ruedi Suter
Aktuar

Flavian Schmidig
Events

Christian Ulrich
Anlagen

Martin Hanke
Technik & IT
Mitarbeiter
Erika Schuler
Administration
Claudio Aldi
Events & Instruktion
Peter Betschart
Unterhalt
Geschichte
1991 - Die Ursprungsidee: Ein Traum wird geboren
Alles begann mit einer Vision begeisterter Jäger und Sportschützen aus dem Kanton Schwyz.
Sie träumten von einer eigenen, top-modernen Schiessanlage, wo Ausbildung und Training unter idealen Bedingungen möglich wären. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, gründeten engagierte Schützen bereits 1991 den Jagd- und Sportschützenverein Selgis. Damit legten sie den Grundstein für ein einzigartiges Projekt.
In den folgenden Jahren blieb die Idee lebendig: Man traf sich, plante und suchte einen geeigneten Standort. Schließlich fiel die Wahl auf das Gebiet Selgis am Eingang des Muotatals – ein abgelegener Ort, ideal für eine grosszügige Schiessanlage abseits von Siedlungen. Doch bis zum ersten Schuss sollte es noch ein weiter Weg bleiben, geprägt von Beharrlichkeit und Gemeinschaftsgeist.
Baubeginn: Ein Tunnel und erste Schüsse (2001–2004)
Ein entscheidender Meilenstein folgte 2001, als zur Finanzierung und Realisierung des Projekts die Jagd- & Sportschützen Selgis AG gegründet wurde.
Mit beschränktem Eigenkapital, teilweiser Unterstützung vom Kanton (Sport Fonds etc.) und unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden konnte kurz darauf der Bau beginnen. Zunächst stand ein ehrgeiziges Vorhaben im Zentrum: der Bau eines modernen Schiesstunnels. Dieser 100 m lange Tunnel erlaubt es, Kugeln sicher unter der Erde abzufeuern – praktisch lautlos für die Umgebung.
Es ist bis heute eine Besonderheit der Anlage, dass man hier rund um die Uhr trainieren kann. Nach jahrelanger Planung war es dann so weit: 2004 fiel der Startschuss im Selgis, und die ersten Schüsse wurden erfolgreich abgegeben. Für die Vereinsmitglieder, von denen viele von Anfang an dabei waren, war dies ein emotionaler Moment. Endlich erwachte die Anlage zum Leben.
Erweiterung: Aussenschiessanlage und Schützenstube
Der erste Bauabschnitt war damit geschafft, doch Selgis Shooting wuchs kontinuierlich weiter. Bald wurde klar, dass neben dem Tunnel weitere Trainingsmöglichkeiten folgen sollten.
In den folgenden Jahren entstand draussen eine vielseitige Aussenschiessanlage, auf der man mit Büchse, Flinte, und Kurzrwaffen auf unterschiedliche Distanzen und bewegliche Ziele schiessen kann.
Ein besonderes Highlight ist der laufende Keiler sowie der laufende Hase, die das jagdliche Schiessen realitätsnah simulieren.
Am 22. April 2009 war es soweit: Die neue Aussenschiessanlage wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Schützen und Gäste wohnten der Eröffnung bei. Parallel dazu wuchs auch die Infrastruktur für das Vereinsleben.
Unsere gemütliche Schützenstube – das Selgis-Restaurant – nahm den Betrieb auf und entwickelte sich schnell zum beliebten Treffpunkt.
Weitere Meilensteine: Wachstum und neue Angebote
Nach 2009 war die Schiessanlage Selgis vollständig in Betrieb, doch damit war die Entwicklung nicht beendet.
Stetig kamen neue Angebote hinzu: elektronische Chipkartensysteme für selbstständiges Schiessen, moderne Wurfscheibenanlagen und sogar eine eigene Büchsenmacherei. Auch die Mitgliederzahl stieg rasant auf über 2300.
Infrastruktur, Technik und Sicherheit wurden laufend weiterentwickelt und modernisiert. Dabei wurden auch Umwelt- und Lärmschutzauflagen konsequent berücksichtigt.

